Webcontent-Anzeige
Webcontent-Anzeige
Für Lehrkräfte
Webcontent-Anzeige
Seit 2003 ist das Curriculum Mobilität die Basis für die Inhalte der Lernarrangements in der Autostadt. Geprägt sind die Angebote durch einen facettenreichen Blick auf das Thema Mobilität und eine fächerübergreifende, projektebezogene und kompetenzorientierte Denkweise. Mit der nun erfolgten Revision der Bausteine und der intensiven Ausrichtung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es das Anliegen der Pädagogen der Inszenierten Bildung, mit Lehrer*innen über die umfassenden Möglichkeiten und Chancen des Curriculums ins Gespräch zu kommen und neue Wege für die Schulentwicklung aufzuzeigen. Ziel dieser Fortbildung ist es, ein besseres Verständnis für die Inhalte der Themenkomplexe Mobilität und BNE zu schaffen und die zu entwickelnden Gestaltungskompetenzen und Möglichkeiten des Curriculums Mobilität für eine qualitative Schulentwicklung aufzuzeigen.
Aktuelle Fortbildung
Autostadt LearnLab InfoTour
Informations-Führung für Lehrer*innen
Die Autostadt liegt verkehrsgünstig im Herzen Deutschlands – nur eine Bahnstunde vor Berlin – und ist jederzeit ein attraktives Reiseziel für Ihre Klassenfahrt oder für einen Besuch mit Ihrer ganzen Schule. Lassen Sie sich verschiedene pädagogisch relevante Bereiche dieses außerschulischen Lernorts zeigen und entdecken Sie selbst, was das Autostadt LearnLab des automobilen Themenparks Ihnen und Ihren Schüler*innen zu bieten hat.
Führung durch die Lernorte der Autostadt (ca. 1 Stunde)
- 15,- Euro (inkl. Tageskarte)
- Anmeldung erforderlich
Das digitale Auto – Robotik und Coding für Einsteiger
Als Impuls für den MINT-Unterricht wird von den Teilnehmender*innen ein Roboterfahrzeug mit Sensorik auf Grundlage der Physical Computing Plattform Arduino gebaut. Die Teilnehmer*innen befassen sich mit serienmäßigen Fahrassistenzsystemen und vollziehen sie beim Modellbau technisch nach. Dabei wird auf Grundlagen der Elektrotechnik, Robotik und Sensorik sowie auf die Entwicklung von Assistenzsystemen hin zum Autonomen Fahren als Mobilitätskonzept der Zukunft eingegangen. Die Fortbildungsveranstaltung ist auch für Einsteiger*innen geeignet.
Themen:
• Autonomes Fahren und Fahrassistenzsysteme
• Robotik und Sensorik
• Coding mit Arduino IDE und Scratch
Teilnehmer*innenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen im Bereich SEK I
Referent*innen: Technik-Team des Autostadt LearnLab
Kosten: 60,00 € inkl. Mittagslunch und Tagungsgetränke sowie das digitale Auto
3D-Druck und globales Lernen
Gemeinsame Diskussion über die potenzielle Schlüsseltechnologie „3D-Druck“ und technisch-praktische Auseinandersetzung mit dieser.
Teilnehmer*innenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen im Bereich SEK I
Referent: Olaf Glatz, Bildungsbereich der Autostadt, Autostadt GmbH
Kosten: 45,00 € inkl. Mittagslunch und Tagungsgetränke
Termin: 05.11.2020 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung beim niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung:
Jetzt anmelden
Mofa-und E-Räder-Fortbildungen
Fortbildung zum zertifizierten Mofa – Kursleiter. Mit Erhalt des Zertifikats können Mofa-Kurse an der Schule für Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden, sodass diese mit Abschluss des Kurses einen Mofa-Führerschein erwerben können.
Teilnehmer*innenkreis: Lehrkräfte aller Schulformen im Bereich SEK I sowie päd. Mitarbeiter*innen im Landesdienst
Referentin: Brenda Frey, Bildungsbereich der Autostadt, Autostadt GmbH
Kosten: 350,00 € inkl. Tagungsverpflegung